Verbandsgemeinde
Thaleischweiler-
Wallhalben
Neubau Verwaltungsgebäude
Im Rahmen eines Vergabeverfahrens für öffentliche Aufträge (VgV) erhielt die Werkgemeinschaft Landau den Zuschlag für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, die 20 unabhängige Ortsgemeinden umfasst.
Die Werkgemeinschaft Landau plante ein dreigeschossiges Gebäude, das über einen zurückversetzten und großzügig verglasten Haupteingang erschlossen wird. Das Herzstück bildet ein 170 m² großer, innenliegender Sitzungssaal. Er ist bewusst im Erdgeschoss verortet – auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern – und kann mit dem großräumige Foyer zu einem 250 m² großen Veranstaltungsraum für Empfänge, Konzerte Vorträge o.ä. zusammengeschlossen werden. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich die Bürgerdienste. Die beiden oberen Stockwerke öffnen sich zu einem begrünten Innenhof, der wiederum von Fluren als Kommunikations- und Begegnungsflächen umschlossen wird. Da sich das Gebäude rückseitig in den Hang schiebt, entstanden an dieser Stelle im Erdgeschoss fensterlose Räume, die sinnvollerweise für Registratur, Archiv und Technik genutzt werden.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit hofmann_röttgen LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BDLA, die für die Planung der Außenanlagen verantwortlich zeichneten. Als Zugang zum Gebäude wurde eine repräsentative, terrassierte Treppenanlage errichtet, welche Sitzmöglichkeiten bietet und einen einladenden und naturnahen Vorplatz schafft.
Leistungsphasen | 1-8 |
Fertigstellung | 2025 |
Fotos | Werkgemeinschaft Landau |
BGF | 2.817 m² |
Umbauter Raum | 11.562 m³ |